Solarstrom 2025: Einspeisung, Vergütung, Drosselung

Solarstrom 2025: Einspeisung, Vergütung, Drosselung

Praxiswissen → 2025 – Einspeisevergütung und Drosselung von eigenem Solarstrom Die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz und die damit verbundene Einspeisevergütung sind entscheidende Faktoren, die die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen...
Wärmepumpe & PV im Zusammenspiel

Wärmepumpe & PV im Zusammenspiel

Praxiswissen → Was bringt die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage? Wärmepumpen werden für die Beheizung und Warmwasserbereitung in Wohnräumen zunehmend populär. Die Technologie verwendet regenerative Energiequellen, die umweltfreundlich sind, und...
Mieterstrom vs. Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung

Mieterstrom vs. Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung

Praxiswissen → Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Vor- und Nachteile In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltbewusstheit rücken alternative Energieversorgungsmodelle wie Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung zunehmend in...
Eigenverbrauchsoptimierung / Lastganganalyse & Speichereinsatz

Eigenverbrauchsoptimierung / Lastganganalyse & Speichereinsatz

Gewerbe/Industrie → Eigenverbrauchsoptimierung mittels Lastganganalyse und optional Speichereinsatz   Stromkosten stellen je nach Art und Größe des Betriebs einen entscheidenden Faktor in den Bilanzen vieler Unternehmen dar. Eine PV-Anlage kann diese Kosten...